Die Station

Jun 7, 2025

… Renovierungsfortschritt Mai 2025 Teil 1

Der Star des dreitägigen Arbeitseinsatzes am 1. Mai Wochenende hieß Minibagger VXT 19. Seine Kompetenz ist vor allem, dass er gerne, natürlich mit einem erfahrenen Maschinenführer, bei beengten Platzverhältnissen und schwierigem Boden arbeitet. DAS konnten wir ihm natürlich am langen Maiwochenende alles bieten. Der VXT grub unter der Steuerung von Michi Kubikzentimeter um Kubikzentimeter Steine und Erde im Gehege 2 aus.
Wozu der Aufwand?
Unsere Fellnasen sind nicht mehr so gruppentauglich wie „in alten Zeiten“. Wie geht man als Verein zur Rettung nordischer Hunde damit um? Wir beschlossen Gehege 2 aufzuteilen, um daraus 3 kleinere Gehege für diese Bedürfnisse zu schaffen. Das bedeutete, wir mussten Zäune ziehen und das wiederum bedeutete, wir brauchten Gräben um die Zaunteile einbetonieren zu können. Wahrlich eine Großaktion mit viel Material und vielen Arbeitsstunden vor Ort wie auch in der Planungsphase.

Zahlen zum langen Arbeitswochenende:

25 m Doppelstabzaun
14 Zaunpfosten
20 Tiefbordsteine mit je 1 m Länge
48 Säcke Portlandkalksteinzement
7 500 kg Betonkies
10 000 kg Erdaushub
75 m Durchbeißschutz

18 Baurudelmitglieder mit ihren
21 Hunden
2 000 km Anfahrtsweg der Baurudelmitglieder und wieder
2 000 km zurück

Mit weniger Hürden als gedacht ging der große Gehegeumbau voran. Gräben wurden ausgehoben und auch XXL Steine mussten ausgebuddelt werden. Bekanntlich ist die Schwäbische Alb ja steinreich. Der VXT 19 war in seinem Element. Die Steine wurden aufgeklaubt, weggebracht, woanders gelagert und der VXT buddelte Meter für Meter die Gräben für die Zaunelemente. Immer wieder wurden viele zusätzliche Hände benötigt um Pfosten und Zaunteile ins Wasser zu bringen und einbetonieren zu können.

Dann schallte Stanis Ruf über die Albhochfläche: „Ich brauche euch alle“. Der Zement wurde außerhalb des Geheges zu Beton gemischt und dann wurden die Zaunpfosten nebst Zaun an Ort und Stelle gesetzt. Natürlich wurde die Zaunlinie mit Tiefbordsteinen abgesichert um buddelfreudige Nordische vom unterirdischen Verlassen des Geheges abzuhalten. Hera hat schon mal getestet ob das möglich ist, sich dann aber doch für eine Siesta entschieden.

Platten wurden verlegt und der Boden des Geheges zu einer Ebene gerecht. Da hieß es schon wieder Steine zu sammeln und auf die Lagerhalde zu fahren. Der noch nicht verarbeitete Zement wurde zum Schluss auf Ruhereise in eine Pferdebox geschickt.

Wie schön wäre es gewesen, hätte man eine Drohne starten können um das neue Ensemble aus der Luft fotografieren zu können. Vielleicht irgendwann einmal.
Natürlich waren das nicht alle Arbeiten am langen Maiwochenende. Teil 2 folgt.

Sabine für das einzigartige Baurudel der Nothilfe für Polarhunde

Arbeitseinsätze

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt April 2025

Nuki möchte bei ihrer Siesta nur mit Leckerliangeboten gestört werden.

Aprileinsatz und die Versorgung war wieder einmal erste Sahne. Danke Silvia.

So schnell kann es gehen. Simone verschwand spontan …

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt März 2025

Namenstag, Geburtstag und Weihnachten auf einmal. So muss es für die Zusammenbauer und Zusammenbauerinnen gewesen sein. Erst grübelte und sortierte eine Fachkraft, dann kam noch eine dazu und dann war es fast das komplette Baurudelteam, das mitwerkelte und Ratschläge gab. Wofür, wozu, weshalb…

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt Februar 2025

Akuna beobachtet, ob auch alle am Arbeiten sind und keiner ihre Laubsiesta stört.

Leider reicht es noch nicht ganz zu einem Vorher-Nachher-Foto beim Stahlschrank für die Quarantäne …

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt Januar 2025

Endlich ist wieder Baurudelzeit!
Nach der Winterpause gab es einige Aufgaben im Innenbereich zu erledigen…

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt bis Ende 2024

Endlich, endlich, endlich ist die Innenverkleidung unserer Westfassade perfekt. Erst war sie ein bisschen fertig, dann zum Teil fertig, zuletzt fast fertig und pünktlich vor dem Stationsfest 100 % fertig. Wie schön …

Die Station

Die Station

… Arbeitsfortschritt Oktober 2024

Weiter geht’s … immer weiter… aber dieses Mal wurde der Zugang zwischen Gehege 4 und 5 fertiggestellt. Sancho durfte …

Und es gibt sie doch – die Heinzelmännchen

Und es gibt sie doch – die Heinzelmännchen

In meiner Kindheit spielte die Sage der Heinzelmännchen eine große Rolle – wie liebte ich doch das Gedicht, in dem der Faulpelz sich abends hinlegte und am Morgen war sein Tagwerk schon vollbracht. Leider hat das mit meinem unaufgeräumten Zimmer nie funktioniert. Ich musste ein halbes Jahrhundert auf dieses Wunder warten …

Die Station

Die Station

… Renovierungsfortschritt September 2024

16 Hunde und 13 Menschen waren beim Arbeitseinsatz des Baurudels im September vor Ort. Das macht im Schnitt 1,2 Hunde pro Zweibeiner. Wie immer reisten einige von uns aus der Nähe, einige aus der Ferne an…

Die Station – Renovierungsfortschritt Juli/August 2024

Die Station – Renovierungsfortschritt Juli/August 2024

Das sind die Überschriften für die Baurudeleinsätze im Juli und August 2024:
Austauschen – reparieren – noch einmal reparieren – Neues zusammenbauen – Dinge erledigen, die saisonbedingt immer anstehen

Die Station – Renovierungsfortschritt bis Mitte 2024

Die Station – Renovierungsfortschritt bis Mitte 2024

Es ging voran und wie! Grobe Arbeiten, schwere Arbeiten, gestalterische Arbeiten, ablaufunterstützende Arbeiten, die den Mitarbeiter*innen und Tieren der Station das Leben erleichtern und verschönern, wurden in Angriff genommen…