… Renovierungsfortschritt Oktober 2025
Alles andere als Arbeitsstimmung im Gehege 1 der Station. Gentleman Timber lässt die Damen Willow und Hera in die weichen Kudden liegen.
Folgendes Foto könnte bei einer Ratesendung auftreten: Was sehen Sie hier und welche Verwendung hat dieses Objekt? Aufmerksame Leserinnen und Leser der Baurudelberichte wissen aus dem Oktoberbericht „Sondereinsatz Lichtmaste“, dass wir zwei neue Lichtmaste auf dem Gelände aufgestellt hatten. Deren Standfestigkeit wurde rundherum mit Beton hergestellt. Diese Masten sind eine sehr große Hilfe beim Abendprogramm der Pflegerinnen im Außenbereich.

Im Außenbereich wurde vor Einbruch der Kältesaison das vermutlich vorletzte Laub der Saison zusammengerecht und abgefahren, die letzten Meter Durchbeißschutz angebracht, ein leider verdorrter Baum gefällt und zerkleinert, sowie das Dach der gespendeten Hundehütte ordentlich wasserfest gemacht. siehe Vorher-/Nachherfoto. Die Hundehütte im angrenzenden Gehege bekam erweiterte Standfestigkeit. An zwei Nähmaschinen saßen wieder fleißige Näherinnen von Hundedecken.






Im Innenbereich wurde weiter fleißig an der Elektrizität gearbeitet. Nicht nur zur sauberen elektrischen Versorgung der neuen Lichtmaste, sondern auch um die Verkabelei auf den neuesten handwerklichen Stand zu bringen. Elektrische Arbeiten sind minimal fotogen, aber immer maximal Eindruck erzeugend für inhaltlich Außenstehende sowie für Kenner der Materie.
Mehr dazu im Novemberbericht.
Werner machte sich an die Fertigstellung von Haus 5. Zum Glück konnte man auf die alten Fliesen fliesen, ansonsten wäre die ganze Arbeit deutlich aufwändiger gewesen: Bodenplatten herausschlagen ist kein beliebter Arbeitsinhalt. So konnte Werner den alten Boden anschleifen und mit Haftgrundierung versehen. Er verlegte die Fensterablage neu, und klebte eine Entkoppelungsfolie ein. Danach kam das Übliche: Fliesen legen, ausfugen und Silikonfugen anbringen. Feddisch.






Auch in der Zeit zwischen zwei Baurudeln finden sich Baurudelmitglieder auf der Station ein. Zum Beispiel im Rahmen des Spaziergängereinsatzes mit Reparaturauftrag an einem Zaun oder zur Neudeckung eines Hundehüttendachs oder auch wegen plötzlichen Stromausfalls oder zur Übernahme der kompletten Stationsarbeiten an einem Wochenende.
Im kleinen Vierer wohnt derzeit die hübsche Yuma als Nachfolgerin von Anubi. Man könnte meinen, Anubi hätte ein Erbe hinterlassen. Sie, die sich ständig eine neue Buddelstrategie im Erdreich ausgedacht hatte, hatte bestimmt einen Auftrag zum Weiterbuddeln an Yuma weitergegeben. Da Huskys aber selten Anweisungen korrekt ausführen, dachte sich Yuma ich verlege meinen Buddelauftrag in die Höhe und zerlegte gründlich das Dachpappendach ihrer Hütte. Das war genau in der Dauerregenzeit. Also musste Stani husch husch, zum Glück fast regenfrei, einen neuen Dachbelag nageln.
An einem baurudelfreien Tag verabschiedete sich die Stromversorgung für Hexes Hütte, den Waschraum, die Futterküche sowie für 3 Hundehäuser. Uwe eilte als Erste Hilfe in Sachen Strom herbei und bewegte sich vornehmlich auf den Dächern der Container. Die Kabeltrennung wurde gesucht und gefunden. Über ein Verlängerungskabel wurden die Hundehäuser versorgt. Von der einen Seiter der Halle auf die andere Seite wurde in luftiger Höhe ein Kabel auf Holz verlegt und die Container waren wieder zum Einsatz bereit. Zum Glück hatte die Waschmaschine nichts abbekommen. Die Kaffeemaschine überlebte das Unglück leider nicht.

Schön, dass es noch einen Baurudeleinsatz Ende November gibt. Schade, dass dann Winterpause ist.
Danke an alle Baurudlerinnen und Baurudler für ALLES.
Sabine für das Baurudel der Nothilfe für Polarhunde










