Emundo

Jul 22, 2023

“Sir Edmund ist schon ein ganz besonderer Hund!“

Emundo kam im Mai 2022 in die Station. Der damals ungefähr fünfeinhalb Jahre alte Hunde-Bub hatte bereits mehrere Vorbesitzer gehabt. Warum wissen wir nicht, denn Emundo zeigte sich uns als sehr menschenbezogen und verträglich, vor allem mit Hunde-Mädels. Da wir Emundo als eher nervösen und aufgeregten Hund erlebten, suchten wir für ihn Menschen, die ihm Ruhe und Gelassenheit vermitteln konnten.
Es dauerte ein bisschen (fast ein Jahr), bis solche Menschen, langjährige Vereinsmitglieder, in die Station kamen, um ein neues Familienmitglied zu suchen. Mit Emundo passte es, und so durfte Emundo am 18.05.2023 mit seinen neuen Menschen die Heimreise antreten. Dass er in seiner Familie „Einzelprinz“ ist, ist ganz nach Emundos Geschmack, und so entwickelt er sich prächtig, wie nachstehender Bericht zeigt:

Hallo nach Gauselfingen,
wir sind ja so froh, dass Emundo, bei uns kurz Mundo genannt, zu uns gekommen ist. Täglich macht er uns Freude und hat sich erstaunlich schnell komplett ins Familienleben integriert.
Seine anfängliche Begeisterung fürs “Mitkochen” und Vorderpfoten-auf-der-Anrichte-Abstellen konnte durch konsequente Ablehnung innerhalb weniger Tage behoben werden. Jetzt beobachtet er von der Türe her, was in der Küche passiert, und stört nicht mehr die Abläufe. Auch “Tischbetteln” ist überhaupt kein Thema bei ihm. In den besuchten Restaurants wird er für sein ruhiges Wesen gelobt. Er wartet immer geduldig in “stabiler Seitenlage” bis es wieder losgeht.
Mundo hat es mit seinem Charme als erster Hund bei uns aufs Sofa geschafft. Aber nur, wenn die Hundedecke da liegt. Es ist dann ein Kuschel- & Schlafplatz für ihn. Aber das weiß und akzeptiert er auch. Das Sofa muss er sich mit mir teilen, aber er liebt das Kuscheln. Der Einzelsessel dagegen gehört ihm allein.
Während der letzten heißen Tage zieht er allerdings das Schlafen auf dem kühlen Rasen im Garten in der ersten Nachthälfte vor; danach wechselt er dann gerne ins Haus.
Bei Spaziergängen mit seinen Gassi-Ladies fiel uns auf, dass er immer interessiert deren Ballspiele verfolgte. Also bekam er auch einen Ball aus dem Fundus seiner Vorgänger. Eine größere Freude konnten wir ihm kaum machen! Er trägt den Ball überall mit hin, versteckt ihn hin und wieder im Garten und zaubert ihn dann wieder hervor. Er ist so stolz auf seinen eigenen Besitz.
Er hat sich auch nochmal deutlich im Verhalten geändert. Meist wirkt er mittlerweile souverän und cool. Immer noch ein lebhafter Hund hat er aber seine früher manchmal gezeigte Überdrehtheit weitgehend abgelegt. Nur manchmal nutzt er Garten und Haus als Rennbahn und gibt richtig Gas. Dann merkt man, dass er voller Lebensfreude er steckt!
Auch die anfänglichen Futterprobleme sind ausgestanden. Mundo hat seinen idealen Futtermix aus Skibbels am Morgen und Nassfutter am Spätnachmittag gefunden.
Gefunden hat er auch schon eine ganze Reihe von Hundefreunden. Natürlich die Gassi-Damen Wally (Harzer Fuchs), Emmi (Schafpudel), die Nachbarin Emma (Gelbbacke) und die zwei Kleinrüden Cicco (Chihuahua) und Benny, um nur einige zu nennen. Er ist wirklich sehr verträglich mit den meisten anderen Doggies.
Ebenso mag er wirklich alle Menschen vom Kleinkind bis zum Senior. Das ist für unsere zahlreichen Kontakte ein unschätzbarer Vorteil. Denn so wird er auch von ganz vielen “zurück gemocht”.
Eine Besonderheit muss ich noch erwähnen: Wir haben noch nie einen Hund gehabt, der so viel optisch prüft und wahrnimmt. Als er zum ersten Mal ins Haus kam, hat er die Fächer der Bücher- und Schrankwand weniger abgeschnuppert als ausgiebig per Augen ‘abgescannt’. Das Merkwürdigste habe ich aber auf einem Spaziergang mit Mundo erlebt. Wir machten im Schatten einer Unterführung eine kurze Pause. An den Wänden befanden sich drei Graffiti. Was macht Mundo? Geht zu jedem einzelnen Graffiti und betrachtet es genau und ausdauernd. Das sah ganz lieb, aber auch etwas strange aus.

“Sir Edmund” ist schon ein ganz besonderer Hund! Wir hätten keinen besseren bekommen können.

So, das wärs erstmal für heute.
Liebe Grüße aus Hohenstein
J., J. und Emundo

Liebe Familie F., danke für diesen wunderbaren Bericht – die Entwicklung, die Emundo gemacht hat, zeigt, dass er „angekommen“ und glücklich ist. Besser hätte es nicht passen können für ihn, und wie es scheint, auch für Euch. Viel Spaß weiterhin mit diesem „ganz besonderen Hund“.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde