Kenzo

Rasse: Husky-Mischling
Geboren: 01.06.2016
Geschlecht: Rüde

Seit 04.07.2025 In unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

Kurzbeschreibung Charakter: freundlich, offen, verträglich

12.08.2025:


Wir waren mit Kenzo bei unserer Tierärztin zum Röntgen. Seine Knochen sind unversehrt. Die Ursache seines Gangbildes liegt vermutlich an einer lange zurückliegenden Bandverletzung.
Für Kenzo ist daher von Hundesportaktivitäten abzusehen, aber lange Spaziergänge im üblichen Tempo mag er sehr!

28.07.2025:

Unser Kenzo ist in seinem Leben schon durch mehrere Hände gegangen, bis er Anfang Juli von seinen letzten Besitzern schweren Herzens aus Zeitmangel bei uns abgegeben wurde. Kenzo hatte dort als Einzelhund gelebt und seinen Besitzer eine Zeit lang auch zur Arbeit begleitet, wo er bei allen beliebt war. Er liebte seine täglichen Spaziergänge und war auch gerne am/im Wasser.
Kenzo hat ein paar Pfund zu viel auf den Rippen mitgebracht und ist deswegen zur Zeit auf Diät. Außerdem fällt bei seinem Anblick schnell sein etwas deformiertes Hinterbein ins Auge. Was hier genau passiert ist, ist nicht bekannt, auch seine Vorbesitzer haben ihn schon so übernommen. Eventuell handelt es sich um eine alte Fraktur oder Bandverletzung, die nicht oder nicht richtig behandelt wurde. Dies wird demnächst, wenn Kenzo sich richtig bei uns eingewöhnt hat, durch ein Röntgenbild genauer abgeklärt. Kenzo selbst scheint keine Probleme durch das Bein zu haben, er tobt und spielt und geht gerne spazieren. Wenn das Röntgenbild gemacht wurde, gibt es an dieser Stelle ein Update, dann können wir auch genauer sagen, wir stark Kenzo in Zukunft belastet werden darf. Eine Sportkarriere sollte er nicht mehr anstreben, aber von seiner Seite aus wäre er auch für längere Spaziergänge zu haben, falls die Tierärztin hier grünes Licht gibt.
Im Umgang zeigt sich Kenzo sehr unkompliziert. Er ist immer fröhlich und umgänglich, und freundlich sowohl zu Menschen als auch zu Artgenossen (Rüden und Hündinnen). Auch die Pferde auf der Koppel neben der Station interessieren ihn nicht. Seine einzige „Baustelle“ (wenn man so will), ist seine Aufregung, wenn ein Spaziergang ansteht. Er überschlägt sich dann fast vor Freude und muss dann etwas ausgebremst werden, damit er nicht in Hektik verfällt. Zu Beginn des Spaziergangs muss der Mensch konsequent auf einer ordentlichen Leinenführigkeit bestehen, nach einigen Minuten hat Kenzo sich dann beruhigt und ist ein angenehmer Begleiter, sowohl in Wald und Feld als auch innerorts.
Was seinen zukünftigen „Wirkungskreis“ angeht, ist Kenzo für vieles offen. Er könnte sowohl in der Stadt als auch auf dem Land leben, als Einzelhund ober in der Gruppe, bei einer Einzelperson oder einem Paar. Ob er auch zu einer Familie mit Kindern könnte, müsste im Einzelfall abgeklärt werden. Bei Kenzo’s erster Besitzerin gab es laut deren Aussage einen Beißvorfall mit einem Kind. Ob dies tatsächlich so stimmt, wissen wir nicht.

Kenzo’s neue(r) Besitzer müssen auf jeden Fall darauf achten, seine Begeisterung beim Spazieren gehen etwas zu zügeln und noch etwas an der Leinenführigkeit arbeiten, damit hier nichts „aus dem Ruder“ läuft. Wie lange diese Spaziergänge sein dürfen, muss erst noch durch das Röntgenbild abgeklärt werden. Weitere Infos hierzu demnächst an dieser Stelle!

10.07.2025:

Wir haben einen Neuzugang, den wir gerade kennenlernen. Eine detaillierte Beschreibung folgt in Kürze an dieser Stelle.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde