Ole

Paten gesucht

Rasse: Mischling
Geschlecht: männlich
Geboren: 12.05.2016
Verträglichkeit: lebt in der gemischten Gruppe
Katzen/ Kleintiere: eher nein
Kinder: nein

Seit Anfang Dezember 2020 in unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

20.07.2022:

Ole ist und bleibt Ole: Er sieht soooo lieb aus mit seinen Schlappöhrchen, aber im Fall der Fälle wird er eben aggressiv, richtig aggressiv. Maulkorb ist bei ihm Pflicht, das akzeptiert Ole auch, und in den letzten Monaten war er sehr unauffällig.
„Eigentlich“ geht Ole offen auf Menschen zu, aber wenn man engeren Kontakt möchte, wird Ole das sehr schnell zu viel, und er wird sofort misstrauisch: „Was will die/der von mir? Aber egal, was es ist – DAS will ich garantiert und grundsätzlich NICHT.“
Ole ist von einigen wenigen Menschen, die er als „seine“ Menschen anerkennt, einigermaßen händelbar, und er wäre super geeignet, ein Grundstück zu bewachen. Nur das ist eine Eigenschaft, die hierzulande wenig gefragt ist. Entsprechend schwierig ist es, für ihn die geeigneten Menschen zu finden.
Ole geht es in der Station aber sehr gut: Er hat eine feste Gassigeherin, und unsere Stationsleiterin integriert ihn in ihren Stationsalltag. Da Ole sehr menschenbezogen ist, ist er gerne überall mit dabei, egal, ob Station, Büro, Spaziergang. Und Ole ist in seiner Hundegruppe sehr beliebt und voll integriert, denn sein Sozialverhalten Artgenossen gegenüber ist einwandfrei.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde

 

16.04.2021:

Ole zählt nun seit vier Monaten zu den Bewohnern unserer Station. Seine Einschätzung hat sich bestätigt, wenngleich wir mittlerweile eine weitere Seite an Ole kennengelernt haben. Nachdem er sich eingewöhnt hatte, offenbarte er uns etwas zusätzliches, was wohl tiefer in ihm sitzt. Wir versuchen es einmal ‚vermenschlicht‘ zu beschreiben, was wir erleben:
Ole wirkt immer lustig. Solange nette Spaziergänge oder Spiele in Aussicht sind, ist er das auch. Beginnt allerdings der ‚Ernst des Lebens‘ und Mensch beginnt mit ihm Regeln des Alltags zu kommunizieren und Grenzen zu setzen, hört bei Ole der Spaß auf und die Situation kippt.
Das macht den Maulkorb bis auf weiteres in den Übungen notwendig, denn Oles bisheriger Lösungsansatz, aus solchen Situationen herauszukommen, war vermutlich bzw. ist offensichtlich aktuell Aggression. Damit hat er bei uns aber keinen Erfolg. Denn dieses Verhalten ist im familiären Zusammenleben nicht tragbar und reduziert seine Chancen auf eine neue Familie erheblich. Wir bieten ihm jetzt Raum für alternative Lösungsstrategien.

Möchten SIE Ole auf diesem Weg als Pate begleiten?

19.12.2020:

Ole kam aus einer Pflegestelle eines anderen Tierschutzvereins. Er ist bereits seit zwei Jahren in Deutschland, fand allerdings bisher kein Zuhause. Das soll sich jetzt ändern. Der Mischling hat ein überdurchschnittlich gutes Sozialverhalten unter Artgenossen. Er spielt sehr gerne mit ihnen, nervt dabei niemanden, kann sich auch mal zurücknehmen und wirkt sogar manchmal ‚puffernd‘.
Menschen gegenüber ist er sehr offen, manchmal gar etwas überschwänglich. Man sollte ihm anfänglich allerdings etwas Zeit zum Kennenlernen lassen und keinesfalls ebenso überschwänglich reagieren.
Ole scheint das Leben zu nehmen wie es kommt. Und es geht ihm dabei gut. Auch wenn er die jahrelange Situation ohne feste Familie gut weggesteckt hat, wäre es jetzt für den 4 ½ jährigen Rüden wünschenswert, ankommen zu dürfen.
Machen Sie gerne ausgiebige Spaziergänge oder Wanderungen? Sie haben Spaß daran, Ihren Hund auch z.B. mit ‚Nasenarbeit‘ zu beschäftigen?
Dann wäre Ole vermutlich auch offen für Sie!
Über u.g. Wege können Sie Kontakt mit uns und ihm aufnehmen.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde