Shayla

Rasse: Hound
Geboren: 14.05.2019
Geschlecht: Hündin

Seit 15.12.2024 in unserer Auffangstation auf der Schwäbischen Alb

Kurzbeschreibung Charakter: menschenbezogen, sportlich, meinungsstark

14.01.2025:

Shayla wurde von ihren Vorbesitzern hauptsächlich im Zughundesport eingesetzt und im Dezember 24 dann aus persönlichen Gründen an uns abgegeben, zusammen mit ihrer Schwester Lilly. In den letzten Monaten vor der Abgabe wurde der Fokus weniger auf die Zugarbeit gelegt und dafür mit dem Training in Richtung Begleithund/ Alltagstauglichkeit begonnen, also Leinenführigkeit, Impulskontrolle etc. Aus ihrem alten Zuhause kennt Shayla sowohl die Haltung im Zwinger als auch das Leben im Haus.

Sie ist sehr menschenbezogen und verschmust, neigt aber auch dazu sich in den Vordergrund zu drängeln. Bei unbekannten Dingen und Situationen, die sie nicht einschätzen kann, wird sie schnell hektisch und neigt manchmal auch zum Verbellen des unheimlichen „Objekts“. Shayla mag alle Menschen, was sie nicht mag sind Hündinnen im gleichen Haushalt oder in ihrer Hundegruppe. Mit Rüden ist sie grundsätzlich verträglich, im Einzelfall muss dies natürlich immer ausgetestet werden. Ihrer Rasse entsprechend ist Shayla sehr sportlich und temperamentvoll.

Sie hat am Bauch eine Geschwulst (vermutlich ein alter Nabelbruch) sowie eine alte Verletzung an einer Pfote, was sie aber beides momentan nicht beeinträchtigt.

Wir wünschen uns für Shayla erfahrene Hundehalter, die mit ihrem Temperament und ihrer Neigung zu hektischen Reaktionen umgehen können, und die ihr die nötige Ruhe und Sicherheit vermitteln. Ein Einsatz im Zughundesport (auch hobbymäßig) ist sicher möglich, aber kein Muss. Sie braucht aber definitiv irgendeine Art der sportlichen Auslastung (z.B. Canicross, Joggen), nur mit täglichen Gassirunden ist Shayla nicht zufrieden zu stellen. Da sie sehr verfressen ist, wäre Shayla vermutlich auch für andere Hundesportarten und das entsprechende Training zu begeistern.
Shayla braucht auf jeden Fall ein Zuhause mit Familienanschluss und Wohnungshaltung. An der Leinenführigkeit muss auf jeden Fall noch weiter gearbeitet werden, sie ist aber auch hier durchaus lernwillig, wenn man klare Regeln aufstellt und diese konsequent einfordert. Shaylas neues Zuhause sollte eher ländlich sein, da ein städtisches Umfeld momentan zu stressig für sie wäre. Größere Kinder in der Familie wären kein Problem.

23.12.2024:

Schayla ist zusammen mit ihrer Wurfschwester Lilly in die Station eingezogen. Wir lernen sie gerade näher kennen. Sobald wir mehr zu den beiden sagen können, erfolgt an dieser Stelle eine Aktualisierung.

Das Team der Nothilfe für Polarhunde