Pflegefelle

Sie bleiben in einer Dauerpflegestelle, weil sie äußerst schwierig zu vermitteln sind und besondere Aufmerksamkeit brauchen. Auch diese Katzen werden weiterhin von uns, d.h. mithilfe von Paten, finanziell unterstützt.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Pflegestelle gesucht

Die Pflegestelle – enorm wichtig für die Entwicklung unserer Katzen

Die Katzenhilfe der Nothilfe für Polarhunde hat als oberstes Ziel, in Not geratene Katzen abzufangen und wieder in neue Familien zu vermitteln. Dazu werden im Raum Freudenstadt z.B. Aktionen durchgeführt. Diese sind dort notwendig, wo sich Katzenpopulationen explosionsartig ausbreiten, da es versäumt wurde frühzeitig durch eine Kastration die ungewollte Fortpflanzung der Tiere zu unterbinden. Oft sieht man dies auf Bauernhöfen oder bei gut gemeinter Fütterung von ‚streunenden Katzen‘. Für die Katzen betreiben wir kein ‚Tierheim‘, sie werden ausschließlich bis zu ihrer Vermittlung in häuslichen Pflegestellen aufgenommen und versorgt. Hier lässt man sie erst einmal ‚ankommen‘, sie müssen meist tierärztlich versorgt werden. Es bedarf manchmal intensiver Behandlung mit mehrmaligen täglichen Medikamentengaben, Wundreinigung und Fellpflege oder kurzfristige Zwangsernährung. Katzenbabys müssen ggf. von Hand aufgezogen werden, falls kein Muttertier auffindbar ist.
Für scheue und wilde Katzen benötigt es erfahrene Pflegestellen, da diese Katzen oft nicht einmal angefasst werden können und es schwierig einzuschätzen ist, ob sie sozialisiert werden können. Tatsächlich ist es so, dass nicht jede Katze zum Schmusetiger werden will und auf Dauer ‚wild‘ bleibt.
Unsere Verantwortung liegt nun darin, diesen Tieren über den täglich verlässlichen Ablauf in der Grundversorgung hinaus die nötige Fürsorge zukommen zu lassen, um sie auf ein neues erfülltes Leben vorzubereiten. Unsere Pflegestellen legen den Grundstein.
Für die alten und/oder kranken Samtpfoten ist es einfach wünschenswert, dass sie ein Zuhause bekommen, in dem eine Familie sich intensiv um sie kümmern kann und ihnen ein warmes Plätzchen und liebevolle Nähe gibt. Für die scheuen Katzen ist eine häusliche Umgebung meist nochmals eine Steigerung der Herausforderung, sich im Familienverbund zu arrangieren und ein Zusammenleben gelassen und gerne zu akzeptieren.
Genau deshalb suchen wir für diese Tiere nach einer geduldigen und gelassenen Pflegestelle.
Haben Sie jetzt Mitleid mit den angesprochenen Katzen, dann vergessen Sie es bitte. Mitleid bringt kein einziges dieser Tiere weiter. Empfinden Sie allerdings Mitgefühl und verfügen über Empathie, Geduld und liebevolle Konsequenz, dann sind Sie bestens geeignet für eine Pflegestelle.
Wir bieten Ihnen bzw. den Tieren dafür – jeweils in Absprache mit dem Vorstand – die Übernahme der Kosten für die medizinische Versorgung der Tiere. Ebenso die notwendige Beratung bei der Fortsetzung bereits eingeleiteter fördernde Maßnahmen zur Verhaltensverbesserung.

Sind Sie noch dabei und interessiert? Dann freuen wir und unsere Samtpfoten uns sehr über eine Mail von Ihnen!

Das Team der Katzenhilfe
katzenhilfe@polarhunde.de

 

Pate gesucht:

Viele unserer Katzen, die zur Vermittlung stehen, kommen im Rahmen von Aktionen zu uns in die Pflegestellen. Oft sind es Tiere, die nicht mehr ausgewildert werden können.
Diese Miezen werden von uns medizinisch versorgt, ggf. gezähmt und sozialisiert, um dann ein geeignetes Zuhause für sie zu finden.
Einige der Miezen brauchen längere, oft kostenintensive Pflege. Manche bleiben in ‚Dauerpflege‘, weil sie äußerst schwierig zu vermitteln sind und besondere Aufmerksamkeit brauchen.

Auch wenn Sie keine Katze adoptieren oder in Pflege nehmen können, ist es dennoch möglich, diese Tiere zu unterstützen. Werden Sie Pate einer Samtpfote.
Als kleines Dankeschön erhalten Sie regelmäßig einen Brief über die Entwicklung des Tieres.

Das Team der Katzenhilfe